0 Eigenschaften

Neubau oder Bestandsimmobilien?

Einer der Gründe für den Preisunterschied zwischen bestehenden und neuen Immobilien in Spanien liegt in der obligatorischen verbesserten Bauqualität. Seit 2007 gibt es in Spanien den Código Técnico de la Edificación (CTE), eine Bauvorschrift, die höhere Standards für die verwendeten Materialien und Methoden bei Neubauten und Renovierungen von Bestandsimmobilien festlegt.

Die Hauptziele dieser Verbesserungen sind die Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs, was zu geringeren CO2-Emissionen führt. Zudem sind die Verringerung von Lärmbelästigung und die Förderung eines gesünderen Lebensumfelds wichtige Schwerpunkte. Seit 2020 verlangt der CTE, dass alle neuen Häuser nahezu keinen Energieverbrauch haben, wodurch sie nachhaltiger und umweltfreundlicher werden.

Der Código Técnico de la Edificación (CTE) ist Spaniens technische Bauvorschrift und bildet die Grundlage für alle Bau- und Konstruktionsvorschriften im Land. Der Zweck des CTE ist es, sicherzustellen, dass Gebäude bestimmte Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit erfüllen. Seit seiner Einführung im Jahr 2006 wird der CTE regelmäßig aktualisiert, um den neuesten Standards und Technologien zu entsprechen.

Wichtige Bestimmungen des CTE

Der CTE ist in verschiedene grundlegende Dokumente (Documentos Básicos, DB) unterteilt, die jeweils einen spezifischen Aspekt des Bauens behandeln:

  • DB-SI (Seguridad en caso de Incendio): Brandschutz, einschließlich Vorschriften zur Feuerbeständigkeit von Materialien, Fluchtwegen, Branddetektion und Brandbekämpfungsmaßnahmen.
  • DB-SUA (Seguridad de Utilización y Accesibilidad): Nutzungssicherheit und Zugänglichkeit von Gebäuden, mit Richtlinien für Treppen, Geländer, Aufzüge und Zugänglichkeit für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
  • DB-SE (Seguridad Estructural): Strukturelle Sicherheit von Gebäuden, einschließlich Berechnungen und Konstruktion von tragenden Elementen.
  • DB-HS (Salubridad): Hygiene und Gesundheit in Gebäuden, mit Richtlinien für Belüftung, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Feuchtigkeitskontrolle.
  • DB-HE (Ahorro de Energía): Energieeinsparung, einschließlich Anforderungen an Wärmedämmung, effiziente Energienutzung und den Einsatz erneuerbarer Energiequellen.
  • DB-HR (Protección contra el Ruido): Schalldämmung und Schutz vor Lärmbelästigung.

Weitere wichtige Bauvorschriften

Neben dem CTE gibt es weitere wichtige Vorschriften, die für Bauprojekte in Spanien gelten:

  • LOE (Ley de Ordenación de la Edificación): Regelt die Verantwortlichkeiten der verschiedenen Akteure im Bauprozess und bietet Garantien zum Schutz der Eigentümer und Nutzer.
  • NBE (Normas Básicas de la Edificación): Zusätzliche grundlegende Normen, die bestimmte technische Aspekte des Bauens regeln, wie z.B. Erdbebensicherheit und strukturelle Integrität.
  • Regionale und kommunale Verordnungen: Regionale und kommunale Vorschriften können zusätzliche Anforderungen festlegen, die für bestimmte Gebiete oder Gemeinden spezifisch sind.

Renovierungen von Bestandsimmobilien

Die neue Bauvorschrift gilt hauptsächlich für Neubauten, ist aber auch in einigen Punkten bei Renovierungen von Bestandsimmobilien anwendbar. Es ist nicht erforderlich, bestehende Gebäude vollständig an die neuen Vorschriften anzupassen, aber bestimmte Änderungen, wie der Austausch von Fenstern, müssen den neuen Standards entsprechen. Bei umfangreichen Renovierungen, bei denen nur die Struktur erhalten bleibt, gilt die neue Bauvorschrift vollständig.

Zusammengefasst stellt der Código Técnico de la Edificación (CTE) sicher, dass sowohl Neubauten als auch Renovierungen in Spanien modernen Anforderungen an Sicherheit, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit entsprechen. Diese Vorschriften tragen dazu bei, hochwertige Wohnhäuser zu schaffen, die zu einer besseren Lebensumgebung beitragen.

WhatsApp